Hersteller

Flugzeugträger USS Yorktown CV-5 (1939) 1:200 extrem³

62,00 EURinkl. 19 % MwSt., zzgl. Versand




Lieferzeit:
3-4 Werktage (Ausland abweichend)
Lagerbestand:
2
Versandgewicht:
1,4 kg
Es gibt nur einige wenige Modellkonstruktionen dieser Größe (knapp 1,4 kg-schwer), die durchgehend eine Detaillierung dieses Ausmaßes aufweisen: Flugzeugträger USS Yorktown CV-5 im Bauzustand, Waffenkonfiguration und Bemalung aus dem Jahr 1939 als Extrempräzions³-Kartonmodellbausatz des GPM-Verlages (Katalog-Nr. 529 – 20/2018) im Maßstab 1:200. Bei diesem Träger handelt es sich eine ganz andere Produktion als die USS Yorktown des Angraf-Verlages.

Modellkonstrukteur: Dmitry Matveev Vladimirowich.

Die USS Yorktown (CV-5) war ein Flugzeugträger und das Typschiff der gleichnamigen Klasse. Das dritte Schiff der US Navy mit diesem Namen wurde 1937 in Dienst gestellt und während des Zweiten Weltkriegs im Pazifikkrieg gegen Japan eingesetzt. Der auch „Fighting Lady“ genannte Träger nahm im Mai 1942 an der Schlacht im Korallenmeer teil und wurde im Juni 1942 im Verlauf der Schlacht um Midway versenkt.

Die USS Yorktown, benannt nach der Schlacht von Yorktown, wurde am 21. Mai 1934 auf Kiel gelegt. Der Stapellauf fand am 4. April 1936 statt und die Übergabe an die Navy erfolgte am 30. September 1937.

Eigentlich war die USS Yorktown das Ergebnis der Washingtoner Flottenkonferenzen zur Abrüstung, die 1921/22 zwischen den Vereinigten Staaten, Großbritannien, Japan, Frankreich und Italien geführt wurden. Das Abkommen erlaubte den USA 135.000 t für die gesamte Flugzeugträgerflotte. Die ersten drei gebauten Träger, die USS Langley, die USS Lexington und die USS Saratoga, waren umgebaute Schiffe anderer Klassen. Die USS Ranger war der erste Träger, der auch als solcher geplant war.
Als Franklin D. Roosevelt 1933 den New Deal verkündete, waren im Haushaltsplan für die Verteidigung auch 40 Mio. Dollar für zwei neue Flugzeugträger vorgesehen. Die USS Enterprise wurde am 16. Juli 1934 auf Kiel gelegt und ihr Schwesterschiff, die USS Yorktown, zwei Monate früher.
Die Jungfernfahrt führte die USS Yorktown im Januar 1938 nach Puerto Rico, Saint Thomas auf den Amerikanischen Jungferninseln, Haiti und in die Panamakanal-Zone. Nach kurzfristigen Reparaturen nahm sie Anfang 1939 an ihrer ersten Gefechtsübung im Atlantik teil. Nach ihrer Überfahrt in den Pazifik Ende April 1940 fand dort die zweite Übung statt.

Da im Frühjahr 1941 die Bedrohung durch deutsche U-Boote im Atlantik permanent zunahm, entschied das US-Flottenkommando die Verlegung eines starken Verbandes, zu dem auch die USS Yorktown gehörte, in den Atlantik (? Amerikanische Neutralitätspatrouille). Der Einsatz dauerte bis Anfang Dezember des Jahres, als die USS Yorktown zu Überholungsarbeiten nach Norfolk fuhr.
Als am 7. Dezember 1941 die Japaner Pearl Harbor angriffen, befanden sich nur die Flugzeugträger USS Enterprise, USS Lexington und USS Saratoga im Pazifikraum, während die USS Ranger, USS Wasp und die gerade in Dienst gestellte USS Hornet im Atlantik operierten.

Die USS Yorktown lief Ende Dezember 1941 in San Diego ein, wo sie das Flaggschiff der neu gebildeten Task Force 17 unter Konteradmiral Frank Jack Fletcher wurde.
Nach einem ersten Truppenunterstützungseinsatz nach Amerikanisch-Samoa war der erste Kampfeinsatz während des japanischen Angriffs auf die Gilbertinseln.
Kurz darauf machte sie wieder in Pearl Harbor fest, um die Vorräte zu ergänzen. Dann startete sie zu ihrem nächsten Einsatz. Dieser führte sie in das Korallenmeer, wo ihre Kampfstaffeln zusammen mit denen der USS Lexington am 10. März 1942 erfolgreich Angriffe auf japanische Schiffe in den Häfen von Salamaua und Lae auf Neuguinea flogen. In der darauffolgenden Schlacht im Korallenmeer am 7. und 8. Mai wurde ihr Flugdeck von einer Bombe durchschlagen, die dann unter Deck explodierte. 66 Besatzungsmitglieder verloren dabei ihr Leben.

Drei Monate sollte laut Expertenrat die Reparatur der USS Yorktown dauern, aber da bis zum nächsten Einsatz sehr wenig Zeit blieb, konnten auf dem Pearl Harbor Naval Shipyard nur die nötigsten Arbeiten erledigt werden, um das Schiff wieder seetüchtig zu machen. Schon am 30. Mai fuhr sie in Richtung Midwayinseln. In der Schlacht um Midway vom 4. bis zum 7. Juni 1942 waren die Staffeln der USS Yorktown maßgeblich an den Angriffen auf die japanischen Träger S?ry?, Akagi, Kaga und Hiry? beteiligt, die alle versenkt wurden. Aber auch die USS Yorktown wurde von japanischen Bombern beschädigt und von mehreren Torpedos getroffen. Hierauf versuchte man, sie abzuschleppen, jedoch ergaben sich durch die zunehmende Schlagseite des Trägers immer wieder Schwierigkeiten.

Am 6. Juni wurde die USS Yorktown vom japanischen U-Boot I-168 torpediert und schwer getroffen, während der Zerstörer USS Hammann längsseits lag, um Reparaturarbeiten auszuführen. Auch er wurde von einem Torpedo getroffen und sank innerhalb von vier Minuten. Die USS Yorktown versank am nächsten Morgen.
Der Unterwasserarchäologe Robert Ballard und sein Team entdeckten am 19. Mai 1998 das Wrack der USS Yorktown in 5075 Metern Tiefe im Pazifik.
(danke Wikipedia!).

In diesem Modell können Inneneinrichtungen der Flugzeughangars dargestellt werden, folgende Deckflugzeuge gehören zu dem Umfang des Bausatzes: 9x Northrop BT-1, 16x Douglas TBD-1 Devastator, 16x Curtiss SBC-4 Helldiver und 26x Grumman F3F-3.

* Standarisierte Lesercut- und Ätz-Relinge div. Sorten (gerade, 45°-schräge, mit zwei, drei, bzw. fünf Durchzügen, hängende und Ketten-Relinge), Niedergänge und Leitern (ebenfalls als Ätz- oder Lasercut-Sätze, in weißer und in grauer Bemalung), Pfeilern für Relingbau, Bullaugen, Wetterdächer für Bullaugen, Stoffflaggen, E-Leitungen und Schiffstüren können für das Modell aus unseren Zurüstteil-Angeboten zusätzlich bestellt werden!
 
** Ein Lasercut-Spantensatz kann zusätzlich bestellt werden!
 
*** Ein Geschützrohrensatz kann ebenfalls zusätzlich bestellt werden!

**** Ein LC-Zurüstsatz mit Relingsatz, Bewaffnungselementen, gravierten Aufbaudecks, Fachwerk-Hangarträger, Bordkränen, Handläufen und div. sonstigen feinsten Details der Schiffskonstruktion kann zusätzlich bestellt werden!
 
***** Ein Ankerkettensatz kann zusätzlich bestellt werden!


****** Ein Resine Schiffsschrauben-/Ankersatz (4 Schrauben + 2x Anker) kann zusätzlich bestellt werden!

Modelllänge: 123 cm!

Moderne Graphik und frische und originalgetreue Farbgebung (graue Bemalung des Trägers, exzellente graphische Darstellung des hölzernen Flugdecks, dunkelrotes Unterwasserschiff, bunte Deckflugzeuge).

Aussagekräftige General-, Bauzeichnungen und Montageskizzen ergänzen polnische Bauanleitung, so wie polnische und russische Erklärung der zeichnerischen Symbole und ebenfalls polnische und russische Hinweise bei einigen Einzelteil- und Baugruppen-Zeichnungen.

Kundenrezensionen

Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.


auch gekauft
Jagdflugzeug Grumman F6F-3 Hellc...

Jagdflugzeug Grumman F6F-3 Hellcat (USS Yorktown, 1944) 1:50 präzise

Jagdflugzeug Grumman F6F-3 Hellcat in der Darstellung des trägergestützt...
7,00 EUR
inkl. 19 % MwSt., zzgl. Versand
US-amerikanisches Jagd-U-Boot US...

Jagd-U-Boot USS Sturgeon SSN 637 oder USS Tautog SSN-639 1:200

US-amerikanisches Jagd-U-Boot USS Sturgeon SSN 637 oder optional USS Tau...
14,00 EUR
inkl. 19 % MwSt., zzgl. Versand
Geschützrohrensatz für Träger US...

Geschützrohrensatz für Träger USS Yorktown CV-5 (1939) 1:200 (GPM Nr. 529)

Geschützrohrensatz für Träger USS Yorktown CV-5 (1939) 1:200 (GPM Nr. 52...
19,00 EUR
inkl. 19 % MwSt., zzgl. Versand

712 von 754 Artikel in dieser Kategorie