Die große Wassermühle aus dem Jahr 1512 aus tschechischem Slup im architektonischen Stil der Renaissance als ein Kartonmodellbausatz des Technikmuseums in Brno im Maßstab 1:165.
Modellentwurf: Jan Blaha bekant aus zahlreichen slowakischen ind tschechischen Bauwerk-Kartonmodellbausätzen.
Fragment aus dem Prospekt für die Besucher der Mühle: „Die Wassermühle wurde zum ersten Mal im Jahr 1512 schriftlich erwähnt, Ende des 16. Jahrhunderts wurde sie umgebaut. Sie gehört zu der größten Mühlen im historischen Gebiet von Mähren und ist mit vier Wasserrädern ausgestattet.
Gegenwärtig steht sie unter Denkmalschutz und die dort installierten Maschinen und die Mühle selbst werden für die Fremdführungszwecken zum Schau in Betrieb genommen. Zusammen mit der Exposition in den Mühlegebäuden kann dort die Entwicklung von Mühlerei und Brotweizen von den ältesten Zeiten bis zum 20. Jh. betrachtet werden“
Modelllänge: etwa 30 cm!
Wie in den tschechoslowakischen, tschechischen und slowakischen Bögen ist auch in dem Mühlemodell die Graphik die stärkste Seite des Bausatzes- frische Farbgebung, feine Computergraphik, sogar in der graphischen Flußdarstellung wurden die Fließrichtung und kleine Wellen berücksichtigt.
Montagezeichnungen ergänzen Farbbilder des gegenwärtigen Bauwerks und eine tschechische Bauanleitung.
Kundenrezensionen
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.