Trägerralete Ariane 44L / V31 als Kartonmodellbausatz des Schreiber-Bogen-Verlages (Katalog-Nr. 72482) im Maßstab 1:100.
Modellkonstruktion: Alvar Hansen & Tomasz Wojcik.
Die Ariane 4 ist eine europäische Trägerrakete aus der Ariane-Serie, die im Auftrag der ESA entwickelt wurde. Mit 116 Starts, von denen 113 erfolgreich waren, ist sie das bisher erfolgreichste Arianemodell mit einer Zuverlässigkeit von 97,4 %. Ihren Erstflug hatte sie am 15. Juni 1988.
Die Ariane-4-Raketen waren zwischen 55 m und 60 m hoch und konnten eine Nutzlast von bis zu 4,9 t in eine Geostationäre Transferbahn transportieren. Das Startgewicht betrug zwischen 243 t und 480 t. Die Ariane 4 transportierte meistens zwei übereinander angeordnete Satelliten in die Umlaufbahn. Dieses Merkmal verhalf der Ariane 4 zu günstigen Startpreisen und zusammen mit ihrer hohen Zuverlässigkeit Arianespace zu einer starken Dominanz im Satelliten-Transportgeschäft. Arianespace hielt so über mehrere Jahre einen Weltmarktanteil von ca. 60 %. Am 15. Februar 2003 erfolgte mit Flug 159 der letzte Start einer Ariane-4-Rakete.
Erst nach dem letzten Start der Ariane 4 bemerkte man, dass sie eine Kapazitätslücke zum Start mittelschwerer Kommunikationssatelliten abdeckte, die nun offen war. Deshalb startet an ihrer Stelle seit Ende 2010 die Sojus in Kourou. (danke Wikipedia!)
Modell-Abmessungen: Länge 16 cm, Breite: 16 cm und Höhe: 65cm!
Anzahl der Bögen (21x30cm): 5,5.
Montagezeichnungen ergänzen englische und deutsche Bauanleitung.
Modellkonstruktion: Alvar Hansen & Tomasz Wojcik.
Die Ariane 4 ist eine europäische Trägerrakete aus der Ariane-Serie, die im Auftrag der ESA entwickelt wurde. Mit 116 Starts, von denen 113 erfolgreich waren, ist sie das bisher erfolgreichste Arianemodell mit einer Zuverlässigkeit von 97,4 %. Ihren Erstflug hatte sie am 15. Juni 1988.
Die Ariane-4-Raketen waren zwischen 55 m und 60 m hoch und konnten eine Nutzlast von bis zu 4,9 t in eine Geostationäre Transferbahn transportieren. Das Startgewicht betrug zwischen 243 t und 480 t. Die Ariane 4 transportierte meistens zwei übereinander angeordnete Satelliten in die Umlaufbahn. Dieses Merkmal verhalf der Ariane 4 zu günstigen Startpreisen und zusammen mit ihrer hohen Zuverlässigkeit Arianespace zu einer starken Dominanz im Satelliten-Transportgeschäft. Arianespace hielt so über mehrere Jahre einen Weltmarktanteil von ca. 60 %. Am 15. Februar 2003 erfolgte mit Flug 159 der letzte Start einer Ariane-4-Rakete.
Erst nach dem letzten Start der Ariane 4 bemerkte man, dass sie eine Kapazitätslücke zum Start mittelschwerer Kommunikationssatelliten abdeckte, die nun offen war. Deshalb startet an ihrer Stelle seit Ende 2010 die Sojus in Kourou. (danke Wikipedia!)
Modell-Abmessungen: Länge 16 cm, Breite: 16 cm und Höhe: 65cm!
Anzahl der Bögen (21x30cm): 5,5.
Montagezeichnungen ergänzen englische und deutsche Bauanleitung.
Kundenrezensionen
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.
auch gekauft
Space Shuttle Columbia mit Startrakete 1:72 übersetzt!
Space Shuttle Columbia
Teile: 782
Maßstab: 1/72
Länge: 77,9 cm
N...
18,00 EUR
inkl. 19 % MwSt., zzgl. Versand
Ariane 4 (Darstellung des 99.Raumfluges) 1:72 übersetzt, REPRINT
Ariane 4
Teile: 1278
Maßstab: 1/72
Länge: 122 cm
Neben der Wosto...
20,00 EUR
inkl. 19 % MwSt., zzgl. Versand
US-Trägerrakete Titan II Gemini +Raumkapsel Agena 1:33 übersetzt
Titan II Gemini
Teile: 118
Maßstab: 1/33
Höhe: 82 cm
Ein seltene...
15,00 EUR
inkl. 19 % MwSt., zzgl. Versand
Weitere Artikel aus dieser Kategorie:
Kunden, die diesen Artikel angesehen haben, haben auch angesehen:
58 von 135 Artikel in dieser Kategorie