Hersteller

US-amerikanische Trägerrakete Antares der Orbital Scientes Corporation (2013) 1:33 inkl. Spantensatz

26,00 EUR
NEU
TOP
inkl. 19 % MwSt., zzgl. Versand




Lieferzeit:
3-4 Werktage (Ausland abweichend)
Lagerbestand:
3
Versandgewicht:
0,62 kg
US-amerikanische Trägerrakete Antares der Orbilal Scientes Corporation (2013) als Präzisions-Kartonmodellbausatz inkl. Spantensatz des YG-Model-Verlages Nr. 143 im Maßstab 1:33. Das gleiche Modell kann auch im 1:50 bestellt werden.

Modellentwurf: Leonid Tscherkaschkin.


Die Antares-Rakete (vormals Taurus II) ist eine Trägerrakete mittlerer Kapazität, die von der Orbital Sciences Corporation (seit 2015 Orbital ATK) in Zusammenarbeit mit dem ukrainischen Unternehmen KB Juschnoje entwickelt wurde und hergestellt wird. Die NASA vergab im Rahmen des COTS-Programms einen Vertrag an Orbital zum Transport von Fracht zur Internationalen Raumstation (ISS). Die primäre Nutzlast der Antares ist der Raumtransporter Cygnus. Der erste Start der Antares fand am 21. April 2013 statt. Der erste Start mit Cygnus zur ISS erfolgte am 18. September 2013.

Das Programm startete 2007 unter dem Namen Taurus II. Die Rakete wurde jedoch im Dezember 2011 vom Hersteller in Antares umbenannt, weil die letzten beiden Starts der Taurus XL gescheitert waren und ein schlechtes Image für die neue Rakete vermieden werden sollte. Antares ist der Name des hellsten Sterns im Sternbild Skorpion. Die NASA investierte 170 Millionen Dollar und OSC weitere 150 Millionen in das Projekt. Davon wurden 130 Millionen Dollar für die Trägerrakete und 20 Millionen für das Frachtraumschiff Cygnus verwendet.

Am 10. Juni 2008 wurde bekannt, dass die Wallops Flight Facility in Virginia der Hauptstartplatz für die Rakete sein wird. Eine neue Startrampe wurde an der Position der abgerissenen Conestoga-Startrampe LP-0A errichtet; der Name der Rampe wurde beibehalten. (…)

Der erste Start der Antares war ursprünglich für März 2011 vorgesehen,[9] erfolgte jedoch nach mehreren Verschiebungen erst am 21. April 2013. Nach diesem Demonstrationsstart startete die Antares am 18. September 2013 mit Cygnus 1 ins All. Bei den ersten beiden Flügen kam die Erprobungsvariante Antares-110 zum Einsatz. Für die nächsten zwei Cygnus-Missionen wurde die Antares-120 verwendet, die danach von der leistungsstärkeren Antares-130 abgelöst wurde.

Nach dem Fehlschlag von Orb-3 vom Oktober 2014 wurden zwei Flüge des Cygnus-Raumschiffes auf die Atlas-V-Rakete von United Launch Alliance gebucht. Mit der verbesserten und mit neuen Triebwerken ausgestatteten Version Antares-230 wurden die eigenen Flüge dann wieder fortgeführt. (danke Wikipedia!)

Modellhöhe: 130 cm!

* Ein Spantensatz befindet sich im Umfang des Bausatzes!

Feine Computergraphik, originalgetreue Farbgebung mit Logos Antares, Cygnus und Orbital Sciences Corporation, Offsetdruck
.

Aussagekräftige farbige Bauzeichnungen und Montageskizzen ergänzen russische Bauanleitung.
.

 

Kundenrezensionen

Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.


auch gekauft
Einen seltene Nachbildung im Kar...

Vibrations-Strassenwalze STAVOSTROJ VV 100 1:32

Einen seltene Nachbildung im Kartonmodellbau: tschechische Vibrations-St...

20,00 EUR
inkl. 19 % MwSt., zzgl. Versand
TOP
Tschechoslowakischer Betonfahrmi...

tschechoslowakischer Betonfahrmischer Skoda S 706 MTS 24 + KDH 320P 1:32 extrem präzise

Tschechoslowakischer Betonfahrmischer Skoda S 706 MTS 24 + KDH 320P als...
22,00 EUR
inkl. 19 % MwSt., zzgl. Versand
NEU
TOP
Europäische Trägerrakete für kle...

europäische Trägerrakete für kleine Satelliten Vega (2012) 1:33 inkl. Spantensatz

Europäische Trägerrakete für kleine Satelliten Vega (2012) als Präz...
20,00 EUR
inkl. 19 % MwSt., zzgl. Versand

106 von 139 Artikel in dieser Kategorie