Frankfurt Römer - Rathaus der Stadt Frankfurt am Main als Kartonmodellbausatz des Schreiber-Bogen-Verlages (Katalog-Nr. 806) im Maßstab 1:160 (N).
Modellkonstruktion: Przemyslaw Tabernacki.
Auf dem Römerberg in der Innenstadt der Stadt Frankfurt am Main steht ein Wahrzeichen der Stadt, das Rathaus. Bekannt ist dieses Bauwerk als „Frankfurter Römer“. Der gesamte Rathauskomplex umfasst heute elf Gebäude. In dem vorliegenden Modell sind die drei ältesten Häuser mit ihrer historischen, stufenförmigen Dreigiebelfassade abgebildet. (Text: Schreiber-Bogen).
Der Römer ist seit dem 15. Jahrhundert das Rathaus der Stadt Frankfurt am Main und mit seiner charakteristischen Treppengiebelfassade eines ihrer Wahrzeichen. Er ist als Zentrum der Stadtpolitik Sitz der Stadtvertreter und des Oberbürgermeisters. Das mittlere der ursprünglich drei eigenständigen Gebäude am Römerberg ist das eigentliche Haus zum Römer. Unter „Römer“ wird schon seit Jahrhunderten der gesamte Rathauskomplex verstanden. Warum das zentrale Gebäude „Römer“ heißt, ist unbekannt; es existieren verschiedene, einander widersprechende Deutungen.[1]
Die Luftangriffe auf Frankfurt am Main im Zweiten Weltkrieg ließen nur die steinernen Fassaden und Erdgeschosse der mittelalterlichen Häuser stehen. Hinter der emblematischen Fassade verbirgt sich der Neubau eines modernen Bürohauses im Stil der frühen 1950er Jahre. (danke Wikipedia!)
Modell-Abmessungen: Länge 23 cm, Breite: 21 cm, Höhe: 21 cm!
Anzahl der Bögen (21x30cm): 4,5.
Montagezeichnungen ergänzen deutsche Bauanleitung.
Modellkonstruktion: Przemyslaw Tabernacki.
Auf dem Römerberg in der Innenstadt der Stadt Frankfurt am Main steht ein Wahrzeichen der Stadt, das Rathaus. Bekannt ist dieses Bauwerk als „Frankfurter Römer“. Der gesamte Rathauskomplex umfasst heute elf Gebäude. In dem vorliegenden Modell sind die drei ältesten Häuser mit ihrer historischen, stufenförmigen Dreigiebelfassade abgebildet. (Text: Schreiber-Bogen).
Der Römer ist seit dem 15. Jahrhundert das Rathaus der Stadt Frankfurt am Main und mit seiner charakteristischen Treppengiebelfassade eines ihrer Wahrzeichen. Er ist als Zentrum der Stadtpolitik Sitz der Stadtvertreter und des Oberbürgermeisters. Das mittlere der ursprünglich drei eigenständigen Gebäude am Römerberg ist das eigentliche Haus zum Römer. Unter „Römer“ wird schon seit Jahrhunderten der gesamte Rathauskomplex verstanden. Warum das zentrale Gebäude „Römer“ heißt, ist unbekannt; es existieren verschiedene, einander widersprechende Deutungen.[1]
Die Luftangriffe auf Frankfurt am Main im Zweiten Weltkrieg ließen nur die steinernen Fassaden und Erdgeschosse der mittelalterlichen Häuser stehen. Hinter der emblematischen Fassade verbirgt sich der Neubau eines modernen Bürohauses im Stil der frühen 1950er Jahre. (danke Wikipedia!)
Modell-Abmessungen: Länge 23 cm, Breite: 21 cm, Höhe: 21 cm!
Anzahl der Bögen (21x30cm): 4,5.
Montagezeichnungen ergänzen deutsche Bauanleitung.
Kundenrezensionen
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.
auch gekauft
Rathaus aus Wroclaw / Breslau 1:200 übersetzt
Nach den beiden Darstellungen des Bauwerks (1:250 GPM-Verlag Nr.996 und ...
19,50 EUR
inkl. 19 % MwSt., zzgl. Versand
Pyramide mit Taltempel 1:400 deutsche Anleitung
Pyramide mit Taltempel als Kartonmodellbausatz des Schreiber-Bogen-Verla...
16,90 EUR
inkl. 19 % MwSt., zzgl. Versand
Kalvarienberg-Kirche über Oscadnica/Slowakei (1948) 1:150
Kalvarienberg-Kirche über Oscadnica/Slowakei (1948) als Kartonmodellmod...
3,00 EUR
inkl. 19 % MwSt., zzgl. Versand
Weitere Artikel aus dieser Kategorie:
Kunden, die diesen Artikel angesehen haben, haben auch angesehen:
251 von 427 Artikel in dieser Kategorie