Hanacky zudr (Hana-Landhaus) aus Bilovice-Lutotin als Kartonmodellmodellbausatz des Verlages Tom-Vystrihovanky (Nr. 31) im Maßstab 1:160.
Modellkonstruktion: Tomáš HrebÃk.
Die Gemeinde BÃlovice liegt in der Nähe der Stadt Kostelec na Hané im Kreis ProstÄ›jov. Sie wird von Kostelec durch den Fluss Romže getrennt und nach der Fusion mit Lutotin gilt als Gemeinde BÃlovice – LutotÃn. Die ältesten schriftlichen Erwähnungen des Dorfes stammen aus der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts und im Dorf finden wir mehrere interessante historische Denkmäler, meist sakrale. Und direkt neben einer von ihnen - der Kapelle St. Florian - wir finden auf einem kleinen Platz die wertvollste davon: Hanacky zudr.
(Die Haná bzw. Hanácko (deutsch: Hanna bzw. Hanakei) ist eine etwa 1500 km² große Ebene in Zentralmähren rund um die Stadt Olmütz. Sie ist eines der industriellen und landwirtschaftlichen Kernländer der Tschechischen Republik.)
Das seltenste aller hiesigen Denkmäler ist dieser seltene Volksbau, von dem bis heute nur eine sehr kleine Anzahl erhalten geblieben ist. Es handelt sich eigentlich – früher in Haná durchaus üblich – um ein gemauertes Bauernhaus mit Nebengebäuden und einem gewölbten Vorbau und einem Getreidespeicher im ersten Stock. Kurz gesagt, ein typisches Haná-Anwesen, ein Wohnhaus mit einem Getreidespeicher. Und es war der žudr – oder, wenn Sie wollen, ein Vorbau – der mehrere wichtige Zwecke erfüllte, insbesondere als Unterstand der Schutz vor schlechtem Wetter, die Kühlung des Gebäudes in der Sommerhitze und vor allem die Belüftung des Getreidespeichers. Und natürlich könnte er auch für Warenverkauf benutzt werden: „Bio“-Lebensmittel oder einfach nur Essen, Trinken und Schlemmen…
Dieses Wohnhaus im Eigentum der Gemeinde – das Bauwerk zusammen mit dem Grund. Dieses Anwesen wurde bereits im 18. Jahrhundert erbaut und gilt allgemein als eines der schönsten seiner Art im ganzen weiten und flachen Haná-Gebiet. Diese Gebäude steht deshalb unter Denkmalschutz. Als Denkmal ist das „Hánácké“ žudr jedoch – leider – für die Öffentlichkeit nicht zugänglich. (Quelle: www.turistika.cz)
Dimensionen des Modells: BxLxH: 9,3 x 19,3 x 10,0 cm!
Feine Computergraphik, originalgetreue, dezent gealterte Farbgebung, Offsetdruck.
Farbige Montagezeichnungen, Farbbilder des Originals und ein Bild des gebauten Modells ergänzen tschechische Bauanleitung.
.
Â
Modellkonstruktion: Tomáš HrebÃk.
Die Gemeinde BÃlovice liegt in der Nähe der Stadt Kostelec na Hané im Kreis ProstÄ›jov. Sie wird von Kostelec durch den Fluss Romže getrennt und nach der Fusion mit Lutotin gilt als Gemeinde BÃlovice – LutotÃn. Die ältesten schriftlichen Erwähnungen des Dorfes stammen aus der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts und im Dorf finden wir mehrere interessante historische Denkmäler, meist sakrale. Und direkt neben einer von ihnen - der Kapelle St. Florian - wir finden auf einem kleinen Platz die wertvollste davon: Hanacky zudr.
(Die Haná bzw. Hanácko (deutsch: Hanna bzw. Hanakei) ist eine etwa 1500 km² große Ebene in Zentralmähren rund um die Stadt Olmütz. Sie ist eines der industriellen und landwirtschaftlichen Kernländer der Tschechischen Republik.)
Das seltenste aller hiesigen Denkmäler ist dieser seltene Volksbau, von dem bis heute nur eine sehr kleine Anzahl erhalten geblieben ist. Es handelt sich eigentlich – früher in Haná durchaus üblich – um ein gemauertes Bauernhaus mit Nebengebäuden und einem gewölbten Vorbau und einem Getreidespeicher im ersten Stock. Kurz gesagt, ein typisches Haná-Anwesen, ein Wohnhaus mit einem Getreidespeicher. Und es war der žudr – oder, wenn Sie wollen, ein Vorbau – der mehrere wichtige Zwecke erfüllte, insbesondere als Unterstand der Schutz vor schlechtem Wetter, die Kühlung des Gebäudes in der Sommerhitze und vor allem die Belüftung des Getreidespeichers. Und natürlich könnte er auch für Warenverkauf benutzt werden: „Bio“-Lebensmittel oder einfach nur Essen, Trinken und Schlemmen…
Dieses Wohnhaus im Eigentum der Gemeinde – das Bauwerk zusammen mit dem Grund. Dieses Anwesen wurde bereits im 18. Jahrhundert erbaut und gilt allgemein als eines der schönsten seiner Art im ganzen weiten und flachen Haná-Gebiet. Diese Gebäude steht deshalb unter Denkmalschutz. Als Denkmal ist das „Hánácké“ žudr jedoch – leider – für die Öffentlichkeit nicht zugänglich. (Quelle: www.turistika.cz)
Dimensionen des Modells: BxLxH: 9,3 x 19,3 x 10,0 cm!
Feine Computergraphik, originalgetreue, dezent gealterte Farbgebung, Offsetdruck.
Farbige Montagezeichnungen, Farbbilder des Originals und ein Bild des gebauten Modells ergänzen tschechische Bauanleitung.
.
Â
Kundenrezensionen
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.
Weitere Artikel aus dieser Kategorie:
Kunden, die diesen Artikel angesehen haben, haben auch angesehen:
124 von 392 Artikel in dieser Kategorie