Fast zeitgleich mit der Produktion dieses gleichen Flugzeugmusters bei dem Orlik-Verlag (Katalog-Nr. 023 – 9/2020) erschien dieser Klassiker des 2. Weltkrieges bei dem KK-Verlag: Messerschmitt Me-109 G2 / trop in der Darstellung des Flugzeugs des 2./JG 77 mit der Seitennummer 2, stationiert in Tunesien im Jahr 1943 als Präzisions-Kartonmodellbausatz des Kartonowa Kolekcja (KK) Verlages (Katalog-Nr.034 - 4/2019), natürlich im Maßstab 1:33.
Modellkonstruktion: Pawel Mistewicz, der Verlagsinhaber.
Eine der Flugzeugkonstruktionen, die wie kaum eine andere eine bedeutende Rolle auf den meisten Kriegsschauplätzen spielte. Die Geschichte der Flugzeugkonstruktion reicht bis zum Jahre 1934, als der Chefkonstrukteur der Fa. Messerschmitt, Hr. Robert Lusser, die Me-108 als Militärflugzeug adaptierte. Die Projektarbeiten an der 109er dauerten bis Ende 1934, am 28. Mai 1935 wurde bereits das Erstexemplar (die Me-109A) durch Hans Knötzch beflogen. Es folgten viele Entwicklungsmodelle des Jägers...
Modellspannweite: 30,1 cm!
337 Elemente + 14 Schablonenteile (darin 5 aus Draht) auf 4 Bögen 21x30cm setzen sich zusammen für die präzise Modellkonstruktion in einer für klassischen Darstellung: Cockpit-Inneneinrichtung (Fußhebel, Steuerknüppel, Instrumentenbrett, Drosselhebel...), Cockpithaube als geschlossen oder aufgeschlossen, Seiten-, Höhenruder und Klappen, die als separate Elemente nachgebildet werden können, Fahrgestell in zwei Versionen: eingezogen ("im Flug") oder ausgefahren mit Fahrwerkluken, detaillierter Luft- und Staubfilter, drehbarer Propeller...
* Ein LC-Spantensatz kann zusätzlich bestellt werden!
Computerunterstützte fein gezeichnete Bauelemente und originaltreue, frische Farbgebung (interessante Mittelmeertarnung der Luftwaffe aus dem Jahr 1943, Sonderzeichnung des Piloten).
Aussagekräftige General- und Bauzeichnungen ergänzen polnische Bauanleitung.
Modellkonstruktion: Pawel Mistewicz, der Verlagsinhaber.
Eine der Flugzeugkonstruktionen, die wie kaum eine andere eine bedeutende Rolle auf den meisten Kriegsschauplätzen spielte. Die Geschichte der Flugzeugkonstruktion reicht bis zum Jahre 1934, als der Chefkonstrukteur der Fa. Messerschmitt, Hr. Robert Lusser, die Me-108 als Militärflugzeug adaptierte. Die Projektarbeiten an der 109er dauerten bis Ende 1934, am 28. Mai 1935 wurde bereits das Erstexemplar (die Me-109A) durch Hans Knötzch beflogen. Es folgten viele Entwicklungsmodelle des Jägers...
Modellspannweite: 30,1 cm!
337 Elemente + 14 Schablonenteile (darin 5 aus Draht) auf 4 Bögen 21x30cm setzen sich zusammen für die präzise Modellkonstruktion in einer für klassischen Darstellung: Cockpit-Inneneinrichtung (Fußhebel, Steuerknüppel, Instrumentenbrett, Drosselhebel...), Cockpithaube als geschlossen oder aufgeschlossen, Seiten-, Höhenruder und Klappen, die als separate Elemente nachgebildet werden können, Fahrgestell in zwei Versionen: eingezogen ("im Flug") oder ausgefahren mit Fahrwerkluken, detaillierter Luft- und Staubfilter, drehbarer Propeller...
* Ein LC-Spantensatz kann zusätzlich bestellt werden!
Computerunterstützte fein gezeichnete Bauelemente und originaltreue, frische Farbgebung (interessante Mittelmeertarnung der Luftwaffe aus dem Jahr 1943, Sonderzeichnung des Piloten).
Aussagekräftige General- und Bauzeichnungen ergänzen polnische Bauanleitung.
Kundenrezensionen
auch gekauft
*Langstreckenaufklärer Dornier Do-17P-1 1:50 deutsche Anleitung
Eine Produktion des münchener cfm-Verlages: Langstreckenaufklärer D...
16,00 EUR
inkl. 19 % MwSt., zzgl. Versand
Kanzel für Doppelrotor-Transporthubschrauber Kaman K-1200 K-Max 1:33 (Orlik Nr. 110)
Kanzel für Doppelrotor-Transporthubschrauber Kaman K-1200 K-Max 1:33 (Or...
2,50 EUR
inkl. 19 % MwSt., zzgl. Versand
*Japanischer mittelschwerer Prototyp-Panzer TYP 5 CHI-RI (1945) 1:25
Neben der Produktion des Modelik-Verlages (Nr. 7/2008) die zweite Darste...
15,00 EUR
inkl. 19 % MwSt., zzgl. Versand
Weitere Artikel aus dieser Kategorie:
Kunden die diesen Artikel angesehen haben, haben auch angesehen:
657 von 1141 Artikel in dieser Kategorie