Rad- und Ketten-Schnellpanzer 10 TP und Leichtpanzer 4TP Polnischer Armee (1939) als einfacher Kartonmodellbausatz des WAK-Verlages (Katalog-Nr. 205 - 1/2022) im Maßstab 1:32.
Modellentwurf: Mariusz Grzywacz.
Der 10TP war der Prototyp eines polnischen mittleren Panzers aus der Zeit des Zweiten Weltkrieges. Er wurde in den Jahren vor dem deutschen Überfall auf Polen 1939 unter der Leitung von Rudolf Gundlach hergestellt und getestet. Der 10TP war Teil des ehrgeizigen polnischen Aufrüstungsprogramms der späten 1930er-Jahre, das durch den Ausbruch des Krieges unterbrochen wurde.
Der 4TP war ein leichter polnischer Panzer aus der Zeit des Zweiten Weltkrieges. Er hatte als Besonderheit einen leicht zur Seite versetzten Turm und sollte zu Aufklärungszwecken zum Einsatz kommen. Der Antrieb erfolgte durch einen 6-Zylinder-Motor mit einer innerhalb dieser Klasse von Panzern vergleichsweise hohen Leistung von 70 kW (95 PS).
Die Konstruktion wurde im Jahr 1936 unter der Bezeichnung PZInz. 140 begonnen. Vor dem Überfall Deutschlands auf Polen konnte aber lediglich ein Prototyp gebaut werden, der wahrscheinlich nicht zum Kampfeinsatz kam. Auf der Basis des Chassis des 4TP wurde der Amphibienpanzer mit der Bezeichnung PZInz. 130 konstruiert, doch auch dieser befand sich im September 1939 noch im Entwicklungsstadium. Beide Konstruktionen waren Teil eines ehrgeizigen polnischen Panzer-Aufrüstungsprogramms der späten 1930er-Jahre, welches durch den Ausbruch des Krieges unterbrochen wurde. (danke Wikipedia!)
Modelllänge: 12 bzw. 16,9 cm!
Feine Computergraphik und originalgetreue Farbgebung (Tarnanstrich beider Fahrzeuge der polnischen Streitkräfte der 1930er), Offsetdruck.
Bauzeichnungen und Detailskizzen ergänzen polnische Kurzbauanleitung.
Modellentwurf: Mariusz Grzywacz.
Der 10TP war der Prototyp eines polnischen mittleren Panzers aus der Zeit des Zweiten Weltkrieges. Er wurde in den Jahren vor dem deutschen Überfall auf Polen 1939 unter der Leitung von Rudolf Gundlach hergestellt und getestet. Der 10TP war Teil des ehrgeizigen polnischen Aufrüstungsprogramms der späten 1930er-Jahre, das durch den Ausbruch des Krieges unterbrochen wurde.
Der 4TP war ein leichter polnischer Panzer aus der Zeit des Zweiten Weltkrieges. Er hatte als Besonderheit einen leicht zur Seite versetzten Turm und sollte zu Aufklärungszwecken zum Einsatz kommen. Der Antrieb erfolgte durch einen 6-Zylinder-Motor mit einer innerhalb dieser Klasse von Panzern vergleichsweise hohen Leistung von 70 kW (95 PS).
Die Konstruktion wurde im Jahr 1936 unter der Bezeichnung PZInz. 140 begonnen. Vor dem Überfall Deutschlands auf Polen konnte aber lediglich ein Prototyp gebaut werden, der wahrscheinlich nicht zum Kampfeinsatz kam. Auf der Basis des Chassis des 4TP wurde der Amphibienpanzer mit der Bezeichnung PZInz. 130 konstruiert, doch auch dieser befand sich im September 1939 noch im Entwicklungsstadium. Beide Konstruktionen waren Teil eines ehrgeizigen polnischen Panzer-Aufrüstungsprogramms der späten 1930er-Jahre, welches durch den Ausbruch des Krieges unterbrochen wurde. (danke Wikipedia!)
Modelllänge: 12 bzw. 16,9 cm!
Feine Computergraphik und originalgetreue Farbgebung (Tarnanstrich beider Fahrzeuge der polnischen Streitkräfte der 1930er), Offsetdruck.
Bauzeichnungen und Detailskizzen ergänzen polnische Kurzbauanleitung.
Kundenrezensionen
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.
auch gekauft
*Burg Kost (1414) 1:300 übersetzt
Nach der Ausgabe des neuen tschechischen Pavel-Bestyr-Verlages bescherte...
4,80 EUR
inkl. 19 % MwSt., zzgl. Versand
*U-Boot Forelle (1903) 1:50 inkl. Lasercut-Spantensatz
Der zweite Kartonmodellbausatz des hauptsächlich als ein Lasercut-Produz...
7,00 EUR
inkl. 19 % MwSt., zzgl. Versand
Ritterburg 1:120(TT) deutsche Anleitung
Ritterburg als Kartonmodellbausatz (Reprint) des Schreiber-Bogen-Verlage...
5,90 EUR
inkl. 19 % MwSt., zzgl. Versand
Weitere Artikel aus dieser Kategorie:
Kunden, die diesen Artikel angesehen haben, haben auch angesehen:
30 von 103 Artikel in dieser Kategorie