* Ein Lasercut-Spantensatz kann zusätzlich bestellt werden
** Ein Lasercut-Detailsatz kann zusätzlich bestellt werden
Nach der Stereguschtschi nun die nächste hochkarätige Produktion des jungen ukrainischen Verlages Avangard Design Department: Sowjetischer Zerstörer Buinyi (Буйный) als Extrempräzisions-Kartonmodellbausatz im Maßstab 1:200.
Die Buinyi war ein russischer Zerstörer der Boiki-Klasse. (1901 bis 1905)
Sie wurde 1901 von der Nevskij Werft in Saint Petersburg (Leningrad, Petrograd) erbaut.
Der russische 250-Tonnen-Zerstörer Buinyi nahm an der Schlacht von Tsushima teil und rettete am 27. Mai 1905 die Männer aus dem sinkenden Schlachtschiff Oslyabya sowie Admiral Rojestvenskiy und die Offiziere aus dem kampfgeschädigten Schlachtschiff Knyaz.
Am nächsten Tag wurde die Buinyi vom Flotteneigenen Kreuzer Dmitri Donskoi versenkt, um die Gefangennahme durch die Japaner zu verhindern.
Der unter Dampf angetriebene Zerstörer schaffte immerhin 26 Knoten und wurde mit 4 Schafgarbenkessel über zwei dual Wellen mit zwei Schiffschrauben angetrieben.
Mit ihren 3 x 15" Torpedorohren, 5 x 47mm Hotchkiss-Pistolen und 2x 75mm Canais-Pistole war der Zersörer zu seiner Zeit ein ernstzunehmender Gegner.
(Quelle: https://www.wrecksite.eu/wreck.aspx?148864)
** Ein Lasercut-Detailsatz kann zusätzlich bestellt werden
Nach der Stereguschtschi nun die nächste hochkarätige Produktion des jungen ukrainischen Verlages Avangard Design Department: Sowjetischer Zerstörer Buinyi (Буйный) als Extrempräzisions-Kartonmodellbausatz im Maßstab 1:200.
Die Buinyi war ein russischer Zerstörer der Boiki-Klasse. (1901 bis 1905)
Sie wurde 1901 von der Nevskij Werft in Saint Petersburg (Leningrad, Petrograd) erbaut.
Der russische 250-Tonnen-Zerstörer Buinyi nahm an der Schlacht von Tsushima teil und rettete am 27. Mai 1905 die Männer aus dem sinkenden Schlachtschiff Oslyabya sowie Admiral Rojestvenskiy und die Offiziere aus dem kampfgeschädigten Schlachtschiff Knyaz.
Am nächsten Tag wurde die Buinyi vom Flotteneigenen Kreuzer Dmitri Donskoi versenkt, um die Gefangennahme durch die Japaner zu verhindern.
Der unter Dampf angetriebene Zerstörer schaffte immerhin 26 Knoten und wurde mit 4 Schafgarbenkessel über zwei dual Wellen mit zwei Schiffschrauben angetrieben.
Mit ihren 3 x 15" Torpedorohren, 5 x 47mm Hotchkiss-Pistolen und 2x 75mm Canais-Pistole war der Zersörer zu seiner Zeit ein ernstzunehmender Gegner.
(Quelle: https://www.wrecksite.eu/wreck.aspx?148864)
Kundenrezensionen
auch gekauft
*Kreuzer des 1.Ranges CHANZY (1894) 1:200 präzise² übersetzt
Eine SEHR ungewöhnliche ...und irgendwie "malerische" Schiffskonstruktio...
19,00 EUR
inkl. 19 % MwSt., zzgl. Versand
Hafen- und Seeschlepper Michel 1:200 deutsche Bauanleitung
Hafen- und Seeschlepper Michel als einfacher Kartonmodellbausatz (Vollr...
Nicht käuflich
inkl. 19 % MwSt.
All-Terrain-Mobilkran Liebherr LTM 1040-2.1 1:25
Eine Produktion des polnischen GPM-Verlages (Katalog-Nr.390 – 5/2014): ...
29,00 EUR
inkl. 19 % MwSt., zzgl. Versand
Weitere Artikel aus dieser Kategorie:
Kunden die diesen Artikel angesehen haben, haben auch angesehen:
363 von 600 Artikel in dieser Kategorie