Eine der neuen Produktionen des Quest-Verlages (Nr.022 - 3/2004): Britischer Geleitzerstörer der Klasse Hunt IV "HMS BRISSENDEN" (im Zustand von 1943) als Präzisions-Kartonmodellbausatz im Maßstab 1:200.
Modellentwurf: Lukasz Bones.
Auf Kiel wurde die HMS BRISSENDEN am 28. Februar 1941 bei der John-Thorncroft-Werft in Southampton gelegt, als zweite (und gleichzeitig letzte) Einheit nach der HMS BRECON der Klasse HUNT IV. Die Entstehung des Schiffes reicht allerdings bis in den Herbst 1938, als die Werft der britischen Admiralität ein Projekt eines schnellen Geleitschiffes präsentierte, das in groben Zügen von der HUNT III-Klasse abstammte. Am 15. September 1942 lief die HMS BRISSENDEN vom Stapel und nach der Indienststellung im Februar 1942 begann sie ihren Dienst auf den Gewässern um die Britischen Inseln. Kurz danach kehrte sie zurück in die Werft, wo einige Umbaumaßnahmen vorgenommen wurden, u.a. an die Stelle eines Scheinwerfers wurde eine Radaranlage des Typs 271 und auf dem Hauptmast eine Antenne eines Radars 291 installiert. Es wurde auch die Flak-Artillerie aufgestockt. Zurück im Dienst wurde der Geleitzerstörer in das Mittelmeer abkommandiert, wo er die Operation Husky (Landung der Alliierten auf Sizilien) unterstützte. Anschließend wechselte die HMS BRISSENDEN in die britischen Gewässer zurück und unternahm einige Aktionen auf dem Ärmelkanal. Im Juni 1944 sicherte und unterstützte sie die Landung in der Normandie. Das Kriegsende erreichte die Einheit wieder auf dem Mittelmeer... Kurz danach wurde der Zerstörer in die Reserve gestellt und kehrte nie wieder zum aktiven Dienst zurück. Die HMS BRISSENDEN wurde letztendlich verkauft und ab dem 3. März 1965 nach und nach bei der Dalmuir-Werft abgewrackt. Ein Rumpf der HUNT IV-Klasse diente später als eine Grundlage für die Konzeption der Fregatte der WHITBY-Klasse...
Verdrängung: 1188 t (standard) und 1614 t (volle); Antrieb: zwei Wasserrohrkessel mit drei Langkesseln des Typs Admirality, 2 Parsons-Dampfturbinen mit einer Leistung von 13993,5 kW; max. Geschwindigkeit: 25 kn; Besatzung: 170 Mann.
6 Bögen 21x30cm, eng mit 1 408 Elementen gepackt, versprechen eine hervorragende Detaillierung. Ein anspruchsvolles Vollrumpfmodell (auch ohne Unterwasserschiff baubar) mit Darstellung aller Waffen {Artillerietürme drehbar und Geschütze schwenkbar}, Decks, Aufbauten, Ausrüstung und Details...
Modelllänge: 45cm!
Perfekte Computergraphik und ausgezeichnete Druckqualität (Tarnanstrich).
Zahlreiche General- und 3-D-Bauzeichnungen ergänzen polnische Bauanleitung.
Kundenrezensionen
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.
Japanischer Flak-Kreuzer IJN Isuzu (1944) 1:200
Hinter dem denkbar unatrakktiven Coverbild verbirgt sich ein Schiff mitt...
brit. Zerstörer S-Klasse HMS Saumarez (1943) 1:200 übersetzt!
Eine überaus sorgfältig ausgearbeitete Produktion des WAK-Verlages (Nr.0...
Sopwith Triplane "Black Death" (1916/17) 1:25 übersetzt
Sopwith Triplane
Teile: 1110
Maßstab: 1/25
Spannweite: 32,3 cm
Pü...