Eine winzige, dennoch irgendwie liebenswerte Produktion, die zum Erhalt eines winzigen Bereiches lokaler Geschichte beiträgt: Heizhaus (Lockschuppen) aus dem Jahr 1920 in Kory?any / Koritschan in Tschechien als einfacher Kartonmodellbausatz des tschechischen Verlages „MHz Zdenek Herzig“ (Nr. 1 aus dem Jahr 2010) Maßstab 1:150.
Modellkonstruktion: Zdenek Herzig.
Kory?any (deutsch Koritschan, älter auch Kordschan) ist eine Stadt in der Region Zlínský kraj in Tschechien. Sie liegt zehn Kilometer nördlich von Gaya und 25 Kilometer westlich von Ungarisch Hradisch an den nordwestlichen Hängen des Marsgebirges.
Die Lokalbahn Nemotitz–Koritschan (NKLB; tschech. Místní dráha Nemotice–Kory?any) war eine private Lokalbahn im heutigen Tschechien. Die Strecke führt von Nemotice (Nemotitz) nach Kory?any (Koritschan). Sie dient heute nur noch als Anschlussbahn für einen Industriebetrieb.
Am 21. April 1906 wurde dem „Gutsbesitzer Ludwig Wittgenstein in Wien...das Recht zum Baue und Betriebe einer als normalspurige Lokalbahn auszuführenden und nur für den öffentlichen Güterverkehr bestimmten Lokomotiveisenbahn von der Station Nemotitz der k.k. priv. österr. ungar. Staatseisenbahn-Gesellschaft nach Nemotitz“ erteilt.
Am 1. Juni 1908 wurde die Strecke eröffnet. Den Betrieb führte die priv. Österreichisch-ungarische Staatseisenbahngesellschaft (StEG) auf Rechnung der Lokalbahn Nemotitz–Koritschan aus. Nach deren Verstaatlichung 1909 ging die Betriebsführung an die k.k. österreichischen Staatsbahnen (kkStB) über. Nach dem Ersten Weltkrieg traten an Stelle der kkStB die neu gegründeten Tschechoslowakischen Staatsbahnen (?SD).
1920 wurde auf der Strecke auch der Reiseverkehr aufgenommen.
Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die Lokalbahn Nemotitz–Koritschan per Gesetz verstaatlicht und die Strecke wurde ins Netz der ?SD integriert.
Der Reiseverkehr wurde am 31. Mai 1980 eingestellt. 1997 wurde die Strecke zu einer nichtöffentlichen Anschlussbahn umgewandelt.
Auf Rechnung der Lokalbahn Nemotitz–Koritschan beschaffte die StEG eine dreifachgekuppelte Tenderlokomotive von der Lokomotivfabrik Floridsdorf. Sie erhielt den Namen KORITSCHAN. Die kkStB bezeichnete die Lokomotive als 462.01, die ?SD als 302.001. 1950 wurde der Einzelgänger ausgemustert.
Lokschuppen oder auch Lokremise ist die Bezeichnung des Unterstellplatzes von Lokomotiven in Bahnbetriebswerken oder Lokomotivstationen der Eisenbahn. Im Wesentlichen haben sich drei Bauformen ergeben; der Rechteckschuppen, das Rundhaus und der Ringlokschuppen.
Um im Lokschuppen Instandhaltungsarbeiten am Fahrwerk der Lokomotiven vornehmen zu können, gibt es häufig Gruben unter den Gleisen. Lokschuppen, in denen Dampfloks angeheizt werden (daher die österreichische Bezeichnung Heizhaus), haben über jedem Gleis einen Rauchabzug. (danke Wikipedia!)
Große der Grundplatte: 16 x 20 cm!
Feine Computergraphik, frische Farbgebung, Offsetdruck.
Tschechische Bauanleitung ergänzen Montagezeichnungen.
Modellkonstruktion: Zdenek Herzig.
Kory?any (deutsch Koritschan, älter auch Kordschan) ist eine Stadt in der Region Zlínský kraj in Tschechien. Sie liegt zehn Kilometer nördlich von Gaya und 25 Kilometer westlich von Ungarisch Hradisch an den nordwestlichen Hängen des Marsgebirges.
Die Lokalbahn Nemotitz–Koritschan (NKLB; tschech. Místní dráha Nemotice–Kory?any) war eine private Lokalbahn im heutigen Tschechien. Die Strecke führt von Nemotice (Nemotitz) nach Kory?any (Koritschan). Sie dient heute nur noch als Anschlussbahn für einen Industriebetrieb.
Am 21. April 1906 wurde dem „Gutsbesitzer Ludwig Wittgenstein in Wien...das Recht zum Baue und Betriebe einer als normalspurige Lokalbahn auszuführenden und nur für den öffentlichen Güterverkehr bestimmten Lokomotiveisenbahn von der Station Nemotitz der k.k. priv. österr. ungar. Staatseisenbahn-Gesellschaft nach Nemotitz“ erteilt.
Am 1. Juni 1908 wurde die Strecke eröffnet. Den Betrieb führte die priv. Österreichisch-ungarische Staatseisenbahngesellschaft (StEG) auf Rechnung der Lokalbahn Nemotitz–Koritschan aus. Nach deren Verstaatlichung 1909 ging die Betriebsführung an die k.k. österreichischen Staatsbahnen (kkStB) über. Nach dem Ersten Weltkrieg traten an Stelle der kkStB die neu gegründeten Tschechoslowakischen Staatsbahnen (?SD).
1920 wurde auf der Strecke auch der Reiseverkehr aufgenommen.
Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die Lokalbahn Nemotitz–Koritschan per Gesetz verstaatlicht und die Strecke wurde ins Netz der ?SD integriert.
Der Reiseverkehr wurde am 31. Mai 1980 eingestellt. 1997 wurde die Strecke zu einer nichtöffentlichen Anschlussbahn umgewandelt.
Auf Rechnung der Lokalbahn Nemotitz–Koritschan beschaffte die StEG eine dreifachgekuppelte Tenderlokomotive von der Lokomotivfabrik Floridsdorf. Sie erhielt den Namen KORITSCHAN. Die kkStB bezeichnete die Lokomotive als 462.01, die ?SD als 302.001. 1950 wurde der Einzelgänger ausgemustert.
Lokschuppen oder auch Lokremise ist die Bezeichnung des Unterstellplatzes von Lokomotiven in Bahnbetriebswerken oder Lokomotivstationen der Eisenbahn. Im Wesentlichen haben sich drei Bauformen ergeben; der Rechteckschuppen, das Rundhaus und der Ringlokschuppen.
Um im Lokschuppen Instandhaltungsarbeiten am Fahrwerk der Lokomotiven vornehmen zu können, gibt es häufig Gruben unter den Gleisen. Lokschuppen, in denen Dampfloks angeheizt werden (daher die österreichische Bezeichnung Heizhaus), haben über jedem Gleis einen Rauchabzug. (danke Wikipedia!)
Große der Grundplatte: 16 x 20 cm!
Feine Computergraphik, frische Farbgebung, Offsetdruck.
Tschechische Bauanleitung ergänzen Montagezeichnungen.
Kundenrezensionen
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.
auch gekauft
vier Hamburger Hafen-Barkassen und Festmache-Boote 1:250
Zwei diverse Hamburger-Barkassen "Regina" (optional "Inge") und Claudia ...
5,50 EUR
inkl. 19 % MwSt., zzgl. Versand
Sherman + Studebacker US-6 + Willys Jeep 1:250
3x Panzer M4A3(76)W HVSS Sherman + 3x Lkw Studebacker US-6 + 4x Geländew...
2,00 EUR
inkl. 19 % MwSt., zzgl. Versand
Panther + Opel Blitz + Jagdpanther 1:250
3x Pz.Kpfw.V Panther + 3x Lkw Opel Blitz + 3x 8,8cm Jagdpanzer V "Jagdpa...
2,00 EUR
inkl. 19 % MwSt., zzgl. Versand
Weitere Artikel aus dieser Kategorie:
Kunden, die diesen Artikel angesehen haben, haben auch angesehen:
23 von 157 Artikel in dieser Kategorie