Eine ungewöhnliche Konstruktion der Luftfahrttechnik und ihre einfache, dennoch originalgetreue Darstellung: Messerschmitt Me 263V1 als Kartonmodellbausatz des ModelCard-Verlages (Nr.3), natürlich im Maßstab 1:33.
Modellentwurf: Janusz Oles.
Die Nachfolgekonstruktion der Messerschmitt Me 163 KOMET: Messerschmitt Me 263. Aufgrund von div. Unzulänglichkeiten der bahnbrechenden Flugzeugkonzeption mit Raketenantrieb Me 163, mit der wohl gravierenden die Gefahr der Explosion der Kraftstoffdämpfe bei Landungen und die äußerst geringe Reichweite darstellten, wurden Modifikationen vorgenommen, die zur Entwicklung der Me 163D führten. Später als Me 262 umbenannte Konstruktion wurde mit einer neuen Triebwerkversion mit zwei Verbrennungskammern (Haupt-, die sog. Startverbrennungskammer und eine Hilfs-, sog. Flugverbrennungskammer) ausgestattet und bei der Beibehaltung der grundlegenden schwanzlosen Mitteldeckerordnung mit Pfeilflügeln wurde ihre Rumpfform verlängert und verschlankt. Die Tragflächen wurden mit Automatik ausgerüstet und man hat auf Startwagen und Landegeleitkufen zu Gunsten von einem einziehbaren Dreirad-Fahrgestell verzichtet. Auf Grund von Entscheidungen, die heute als fehlerhaft gelten (Verlegung der Arbeiten an dem Prototyp in die Fa. Junkers -kurz hieß das Flugzeug Ju 248- und dann zurück in die Messerschmitt-Werke), allgemeines Materialmangels und Produktionsschwierigkeiten kurz vor dem Kriegsende kam es nicht mehr dazu, eine Serienproduktion des Jagdflugzeuges einzurichten. Die Me 263 V1 wurde Flugtests (auf Schlepptau hinter einer Junkers Ju-188), aber auch selbstständig) unterzogen -blieb aber nur in der Phase eines Prototyps... Im Jahre 1945 wurde die Konstruktion durch die Russen übernommen und nach Russland überführt... wo sich auch ihre Spuren irgendwie verlieren...
Eigengewicht: 2 105 kg; Fluggewicht: 5 150 kg; Antrieb: Raketentriebwerk HWK 109-509 C-4 mit einem Schub von 20 kN; max. Geschwindigkeit: 1 000 km/h; Fluggeschwindigkeit: 700 km/h; Aufstiegsgeschwindigkeit: 10 m/s; Reichweite ohne Geleitflug: 165 km; Bewaffnung: 2x 30mm-Maschinengewehre MK 108.
65 Elemente + 4 Schablonenteile auf 2 Bögen 21x30cm setzen sich für das, ausgezeichnet als "Einsteigermodell" geeignete Flugzeugmodell zusammen, das in mehreren Schwierigkeitsstufen (doch! z.B. ohne Cockpitnachbildung, mit eingefahrenem Fahrgestell...) gebaut werden kann, Die volle Version bietet u.a.: einfache Cockpiteinrichtung, drehbarer markante Kleinpropeller der Lichtmaschine in der Flugzeugnase, ausgefahrenes Fahrgestell...
* Schauen Sie bitte nach -zur Zeit der Einstellung des Bogens hatten wir noch entsprechende Kunststoffkanzeln im Angebot!
Modellspannweite: 29 cm!
Gut annehmbare Graphik und Farbgebung (Tarnanstrich der Luftwaffe), die mit simplen Mitteln schön verfeinert werden kann (z.B. die Uhren des Instrumentenbrettes können angemalt werden, alle Bauelemente können am Rande retuschiert werden...). Das Modell stellt auf jeden Fall eine außergewöhnliche Ergänzung jeder 1:33-/1:32-Flugzeugsammlung!
Montagezeichnungen und -skizzen ergänzen polnische, englische und deutsche Bauanleitung!
Kundenrezensionen
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.
Focke Wulf Ta-183 II Huckebein Projekt V (1945) 1:33
Eine interessante Produktion der Luftfahrttechnik aus dem Ende des 2. We...
Saab JAS 39 Gripen Schwedischer Luftwaffe 1:33 übersetzt, REPRINT
JAS 39 SAAB GRIPEN in der Darstellung der Maschine mit der Seitennummer ...
Dampflok OKl 27 +2 Wagen BCi "Donnerbüchse" 1:45 übersetzt!
Eine außergewöhnlich detaillierte Produktion (Markenzeichen des Konstruk...