Hersteller

Passagier-Raddampfer mit Segel- und Seitenrad-Antrieb (1838) Great Western 1:200 extrem, deutsche Anleitung

Noch ein faszinierendes Beispiel der Technik als gerade die Dampfmaschinen begannen, die Segelschiffe zu erobern US-amerikanischer Passagier-Raddampfer mit Segel- und Seitenrad-Antrieb GREAT WESTERN aus dem Jahr 1838 als Extrempräzisions-Kartonmodellbausatz des Oriel-Verlages (Nr.292) im Maßstab 1:200.

Modellkonstruktion: Alexander Kustow, bekannt von einigen Duzend Segelschiff-Modelle, die bereits viele Sammlungen schmucken.

Die Great Western war ein Passagier-Raddampfer, der vom Eisenbahn-Ingenieur Isambard Kingdom Brunel (1806–1859) konstruiert wurde. Sie war das größte Dampfschiff ihrer Zeit und gewann 1838 auf dem West- sowie dem Ostkurs jeweils das Blaue Band.

Das Schiff wurde von der Great Western Steamship Company betrieben und war das erste Dampfschiff, das speziell für den Transatlantik-Passagierdienst gebaut wurde. Sein Rumpf war in traditioneller Holzbauweise errichtet und mit Eisenplatten verstärkt.

Die Great Western hatte zwei Schaufelräder. Diese wurden von zwei Seitenbalanciermaschinen mit einer Nennleistung von je 225 PS angetrieben (2-Zylinder-Dampfmaschine von Maudslay, Sons and Field). Die Zylinder hatten einen Durchmesser von 1.867 mm und einen Kolbenhub von 2.134 mm.

Der Dampf wurde in vier Rauchrohr-Schiffskesseln mit je drei Feuerungen erzeugt. Die Kohlebunker fassten 800 t Kohle und konnten geflutet werden, wenn die Kohle verbraucht war. Die Schaufelräder hatten viergeteilte Gelenkschaufeln. Diese wurden mit einer Zykloidensteuerung senkrecht in das Wasser eingetaucht und liefen deshalb ruhiger als Radialschaufeln.

Am 8. April 1838 lief die Great Western im englischen Bristol zu ihrer Jungfernfahrt nach New York aus. Mit nur 24 Erste-Klasse-Passagieren an Bord war das Schiff deutlich unausgelastet. Nach 15 Tagen auf See erreichte das Schiff New York. Auf dieser Fahrt schlug sie mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 8,66 Knoten die Sirius und gewann das Blaue Band.

Bis 1846 war die Great Western im Atlantik-Verkehr als Passagierschiff im Dienst. Während des Krimkrieges fungierte sie als Truppentransporter, bis sie 1856 schließlich in Millbank abgewrackt wurde.

Schiffsdaten:
Flagge: Vereinigtes Königreich (Handelsflagge) Vereinigtes Königreich
Schiffstyp: Raddampfer
Stapellauf: 19. Juli 1837
Verbleib: 1856 abgewrackt

Länge: 65 m (Lüa)
Breite: 10,8 m
Tiefgang max.: 5,2 m
Vermessung: 1.300 BRT
 
Besatzung: 60 Mann
Maschine: 4 Dampfkessel
2x 2-Zyl.-Dampfmaschinen
Maschinenleistung: 450 PS (331 kW)
Höchstgeschwindigkeit: 8,6 kn (16 km/h)
Propeller: 2 Schaufelräder
Zugelassene Passagierzahl: 148 (danke Wikipedia!)
 
Modelllänge: 32,5 cm!

Das Modell kann sowohl als Vollrumpfmodell auch als Wasserlinienmodell gebaut werden.


* Ein Ätzsatz mit feinsten Details der Modellkonstruktion kann zusätzlich bestellt werden!

** Ein Stoff-Segelsatz kann (ebenfalls zusätzlich) bestellt werden!

*** Ein LC-Spanten-/Detailsatz kann (auch zusätzlich) bestellt werden!


**** Ein gravierter LC-Decksatz aus Holz kann zusätzlich bestellt werden!


***** Ein Rundholzsatz zum Bau von Masten und Rahen wird zu einem späteren Zeitpunkt herausgebracht

Sorgfältig entworfene und feine Computergraphik, originalgetreue Bemalung des Modells (originalgetreue Farbgebung und Graphik der Deck-Holzdarstellung, schwarze Bordwände, halb-glänzender Golddruck der Segmente des Unterwasserschiffes, die Messingbeplankung realistisch aussehen lässt, beidseitig bedruckte Segel, die auf dem Modell direkt eingesetzt werden können).

Zahlreiche Montage-, Schablonenzeichnungen, Skizzen des stehenden und des laufenden Gutes ergänzen russische, polnische, englische und deutsche Bauanleitung!

 


 

Kundenrezensionen

Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.


auch gekauft
Ein unauffälliger Umschlag des A...

Flugzeugtender Akitsushima +Flugboot Kawanishi H8K1 Emily 1:200

Ein unauffälliger Umschlag des Answer (KET) - Verlages (Sonderausgabe Nr...

14,00 EUR
inkl. 19 % MwSt., zzgl. Versand
SE-5a
Teile: 1122 + 14 Schablon...

Royal Aircraft Factory SE-5a "Maybe?" (1917) 1:25

SE-5a
Teile: 1122 + 14 Schablonenelemente
Maßstab: 1/25
Spannweite: ...

9,00 EUR
inkl. 19 % MwSt., zzgl. Versand
In der Verlagsreihe des ProModel...

Panzerkorvette SMS Oldenburg (1885) 1:200 übersetzt

In der Verlagsreihe des ProModel-Verlages aus Breslau/Wroclaw befinden s...
13,00 EUR
inkl. 19 % MwSt., zzgl. Versand

30 von 36 Artikel in dieser Kategorie